Kalendermacher

Kalendermacher
Ka|lẹn|der|ma|cher

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalendermacher — 1. Der Kalendermacher macht den Kalender und unser Herrgott das Wetter. – Simrock, 1432; Körte, 3267; Braun, I, 1730; Reinsberg VIII, 5. Wie und was kommen wird, sagt ein afrikanisches Sprichwort, kann selbst ein Vogel mit einem langen Halse… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gottfried Kirch — (Pseudonyme: Sibyll Ptolemain, Johann Friedrich von Rosenfeld, Hipparchus) (* 18. Dezember 1639 in Guben; † 25. Juli 1710 in Berlin) war Schulmeister, Kalendermacher und Königlicher Astronom in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Isaac Bickerstaff — Isaac Bickerstaff, Esq.: Predictions for the Year 1708 (Prognosen für das Jahr 1708) Das Pseudonym des Isaac Bickerstaff, Esq. (der hochwohlgeborene Isaac Bickerstaff) benutzte Jonathan Swift für satirische Pamphlete gegen die Astrologie und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalender — Jahrweiser (veraltend); Jahresweiser (veraltend); Kalendarium; Almanach; Zeitrechnung * * * Ka|len|der [ka lɛndɐ], der; s, : 1. Verzeichnis der Tage, Wochen, Monate eines Jahres in Form eines Blocks, Hefts, Blatts o. Ä.: wichtige Termine trage… …   Universal-Lexikon

  • Kalender — machen (auch Kalendern): grübeln, seinen Gedanken nachhängen, in sich versunken über etwas nachsinnen, Grillen fangen. Die Redensart ist seit dem 17. Jahrhundert belegt. Einst war der Kalender neben der Bibel und dem Gebetbuch das einzig… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Abdias Trew — (auch: Treu; * 29. Juli 1597 in Ansbach; † 12. April 1669 in Altdorf bei Nürnberg) war ein deutscher evangelischer Theologe, Mathematiker und Astronom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Christfried Kirch — (* 24. Dezember 1694 in Guben; † 9. März 1740 in Berlin) war ein deutscher Astronom und Kalendermacher. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Maaß — Christoph Stathmion auch Christoph Maß, Mass oder Maaß (* um 1508/1509 in Krumau am Kamp, Niederösterreich; † Mitte April (Begräbnis 24. April) 1585 in Coburg) war Coburger Stadtarzt sowie bedeutender Astrologe und Kalendermacher des 16.… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Mass — Christoph Stathmion auch Christoph Maß, Mass oder Maaß (* um 1508/1509 in Krumau am Kamp, Niederösterreich; † Mitte April (Begräbnis 24. April) 1585 in Coburg) war Coburger Stadtarzt sowie bedeutender Astrologe und Kalendermacher des 16.… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Maß — Christoph Stathmion auch Christoph Maß, Mass oder Maaß (* um 1508/1509 in Krumau am Kamp, Niederösterreich; † Mitte April (Begräbnis 24. April) 1585 in Coburg) war Coburger Stadtarzt sowie bedeutender Astrologe und Kalendermacher des 16.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”